
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2025

LINA
Gold-zertifizierte Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin. Diverse Album Top 10, ausverkaufte DACH-Tour in 2023, mehrere Echo-Nominierungen, 2013 als „Nachwuchssongwriterin des Jahres“ ausgezeichnet

2ir1n
Sirin Inci: Producerin, Artist & DJ / Credits u. a. Wa22ermann, Babyjoy, Eli Preiss, Apsilon, DA TI

Finja Nierth
Director Creative & Repertoire Sony Music Publishing

Jules Müller
A&R Manager Epic/Sony Music Entertainment

Nico Rebscher
Multi Platinum & Gold Producer / Songwriter, Credits u.a. AURORA, Alice Merton, Louis Tomilson und Zoe Wees

Philo Tsoungui
Schlagzeugerin, Percussionistin und Produzentin, Gewinnerin des Female* Producer Prize 2024


Die Jury bestand aus Purple Disco Machine (Star-DJ und Hit-Produzent), Inéz (Singer, Composer), Isabel Gracefield (Producer, Mixer, Engineer), Henrike Blome (Head of A&R Four Music), Noraa (Musikerin, Songwriterin), Vincent v. Schlippenbach (Producer "The Krauts").

Joules the Fox
Joules the Fox bewegt sich als Musikerin, Sängerin und Produzentin in den Genres Folk, Pop, Indie und Neo-Classical. In den letzten Jahren spielte sie über 200 Konzerte in Europa und Kanada und realisierte 30 Veröffentlichungen mit diversen internationalen Künstler*innen.
Spotify Instagram
KUOKO
KUOKOs Popsongs wurden bereits millionenfach gestreamt und setzen sich mit Themen rund um das Dasein als FLINTA* in einer digitalen Gesellschaft auseinander. Ihr genre-fluider Sound zeichnet sich durch ihre Experimentierfreudigkeit aus. KUOKO hat bereits zwei Alben produziert und veröffentlicht.
Spotify Instagram
lùisa
lùisas Sound kombiniert Folk Rock und Indie-Pop mit groovelastigen Retro-Arrangements und sphärischen Dreampop-Einflüssen. Ihr zuletzt erschienenes Album „New Woman“ erlangte internationale Anerkennung und führte zu europaweiten Auftritten, darunter beim Iceland Airwaves Festival und als Support für Arlo Parks.
Website Instagram
Melane
Melane ist bekannt für ihre genreübergreifende Mischung aus Afro, Rumba und Pop. In 2024 präsentiert die Künstlerin ihr erstes Solo-Debütalbum „Mirrors & Windows“. Neben ihrer musikalischen Karriere setzt sie sich aktiv für soziale Themen und kulturelle Identität ein.
Website Spotify Instagram
Philo Tsoungui
Als Artist mit kamerunischen Wurzeln und einer Faszination für EDM und IDM sprengt Philo Tsoungui Genre-Grenzen. Nach Abschlüssen im klassischen Schlagwerk und Popular Music hat Philo weltweit Tourneen mit Künstler*innen wie Tarek K.I.Z, Disarstar, Fatoni, Megaloh, Mine und The Mars Volta gespielt.
Website Instagram
Sera Kalo
Sera Kalo experimentiert als genre-fluide Künstlerin mit verschiedenen Sounds. Die karibisch-amerikanische Sängerin, Texterin und Songwriterin hat bereits an über 23 Alben in Deutschland und Asien mitgewirkt. Ihr Debütalbum „eXante“ wurde 2023 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Website Spotify Instagram
Lisa Kida
Lisa Kida ist Produzentin mit kosovarischen Wurzeln und kreiert genreübergreifenden Sound mit internationalen Einflüssen. Ihr Stil umfasst Einflüsse von Pop, Experimental Reggaeton, Dancehall und Hiphop. Sie ist Resident in den Riverside Studios und Teil des Musik-Duos ‘BUBBLES’.
Instagram
Mia Diekow
Mia Diekow ist seit 2007 als Produzentin und Singer-Songwriterin tätig. Ihr Stil vereint Einflüsse aus verschiedenen Genres wie Chamber-Pop, Indie, Folk und Electronica. Seit 2020 engagiert sie sich als Aktivistin für post-infektiöse Erkrankungen und ist Mitbegründerin von „Long COVID Deutschland“.
Website Spotify Instagram
Perera Elsewhere
Sasha Perera aka Perera Elsewhere ist eine preisgekrönte Produzentin, Multiinstrumentalistin, Songwriterin und DJ im Bereich des Experimental Pop. Ihr Sound kombiniert experimentelle Beats, tiefe Bassfrequenzen und existenzielle Themen. Sie hat bereits mit renommierten Künstler*innen wie Nina Hagen zusammengearbeitet und ihre Werke wurden in Filmen von Ava DuVernay und Paolo Sorrentino lizenziert.
Website Spotify Instagram

Die Jury bestand unter anderem aus Charlie McClean (Grammy nominierte Produzentin & Songwriterin), Moses Schneider (Musikproduzent und Toningenieur) und Novaa (Produzentin und Gewinnerin des Female Producer Prize 2022).

Aufmischen
Aufmischen ist eine vielseitige Produzentin, Komponistin und Singer/Songwriterin, die sich auf High-Energy-Productions fokussiert. Als Schlagzeugerin und Live-Musikerin versteht sie ihr Handwerk ausgezeichnet und legt großen Wert auf impulsive Drumbeats und vibrierende Basslines. Tiefgehende Beziehungen zwischen Künstler*in und Produzent*in sowie eine vertrauensvolle Umgebung sind ihr wichtig. Zuletzt produzierte sie für Künstler*innen wie Raumfisch, Novaa, Grim 104 und Audiohentai.
Spotify Instagram
EVÎN
EVÎN produziert Alternative R&B kombiniert mit Sample Chops und Augmented Voices. Ihre Musik verbindet Elemente aus unterschiedlichen Genres wie Soul, Jazz und Electronica mit ihren kurdischen Wurzeln, wodurch sie einen unverwechselbaren Sound erschafft. Momentan arbeitet sie mit Künstler*innen wie Noah Slee und dem Berliner Ensemble “A Song For You”.
Website Spotify Instagram
Just Honest
Just Honest ist eine Künstlerin, Songwriterin und Produzentin, die Next-Gen-Pop kreiert, ohne sich selbst zu zensieren oder Begrenzungen hinsichtlich der behandelten Themen zu setzen. Als transperson, die am Rand von Europa geboren wurde, war Just Honest' Leben von Turbulenzen geprägt. Ihr selbstproduziertes Debütalbum No Love No Hate (2023) wurde von der Kritik gefeiert und hat 3 Millionen Streams auf allen Plattformen erreicht.
Spotify Instagram
Kota No Uta
Kota No Uta ist eine in Berlin ansässige Künstlerin, Produzentin und Singer-Songwriterin. Ihr experimenteller Sound ist in Neo-Soul, Jazz und Folk-Musik verwurzelt. Ihre Musik hat viel Airplay erhalten und wurde unter anderem auf BBC2 von Jamie Cullum, auf JazzFm UK von Chris Philips und auf Soho Radio von Karl Boss gespielt.
Website Instagram
Mimski
Mimski ist Künstlerin, Produzentin und Turntablist aus Essen. Ihr Stil ist recht hart, experimentell und der Golden Era des Hiphops gewidmet. Mimski arbeitet mit Künstler*innen wie Cannibal Ox, King Kashmere, Cappo, Bigg Jus von Company Flow, Fingathing, Brett Fullerton und vielen anderen.
Instagram
Sheyda Minia
Sheyda Minia verschmilzt genreübergreifende Sounds auf einzigartige Weise. Ihre Produktionen umfassen unterschiedliche musikalische Landschaften: von pulsierenden Amapiano-Rythmen bis hin zu den modernen Vibes des Hiphops, Drills und Reggaetons. Zu ihrem Portfolio gehören Kollaborationen mit Zcalacee, Terry Joe und Abtin.
Spotify Instagram

Die Jury bestand unter anderem aus Herbie Crichlow (Produzent und fünffacher Grammy-Gewinner), Sarah Schneider (Head of A&R Columbia Germany) und Jovanka v. Wilsdorf (Initiatorin des Wettbewerbs).

GOTOPO
GOTOPO ist eine vielseitige Sängerin, Komponistin und Produzentin aus Kolumbien, die für ihre energetische, elektronische Latin-Dance-Musik bekannt ist, die von groove-basierten, rhythmischen Vocals geprägt ist. Ihre Musik wurde von der Rolling Stone Zeitschrift sowohl in Deutschland als auch in den USA hochgelobt und wurde auf Radiosendern wie NPR, KEXP (US), BBC6 (UK), Radioeins und Flux FM (GER) gespielt.
Website Spotify Instagram
Jenny Gerdts
Jenny Gerdts ist eine Songwriterin und Musikproduzentin aus Köln. Sie bewegt sich vor allem in den Genres Mainstream Pop, Rap, Indie, Singer/Songwriter und Punk-Pop. Während ihrer Laufbahn produzierte und schrieb Jenny für Künstler*Innen wie Liser, Taby Pilgrem, Conny, Wilhelmine, Linda Teodosiu, Lisa Spielmann, Kathi (beautyToGo) uvm.
Website Instagram
Maxi Menot
Maxi Menot ist studierte Komponistin und Musikproduzentin aus Berlin. Zu ihrem Portfolio gehören Arbeiten für Film und Fernsehen sowie Musikaufnahmen und Theaterproduktionen. Sie verfügt über kollaborative Partnerschaften mit Industry Majors und kann einen beeindruckenden Katalog von 30 Alben vorweisen. Die Verbindung unterschiedlicher Musikwelten ist eines ihrer vielen Talente.
Website Instagram
Nora Medín
Nora Medín ist eine in Berlin ansässige Künstlerin, Komponistin, Multiinstrumentalistin, DJ, Songwriterin und Produzentin mit österreichisch-marokkanischen Wurzeln. Nora hat ihr eigenes Genre geschaffen, indem sie ihre musikalischen Wurzeln der marokkanischen Folk Music mit dunklen Techno Vibes und Afro-Fusion Elementen zu einem neuen überzeugenden Sound kombiniert.
Website Instagram
Alle Finalist*innen im Überblick
RosterWeitere Infos zum Wettbewerb
Weitere Infos